Hello world!
Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start blogging!
Ärzte Zeitung, 18.06.2008 Sport und Obst beeindrucken Krebsgene WASHINGTON (dpa). Sport und gesunde Ernährung können Gene positiv beeinflussen, die die Entstehung von Krebs steuern. Drei Monate nach Umstellung des Lebensstils seien bei Männern mit einer wenig gefährlichen Prostatakarzinom-Variante Abwehrgene gegen Krebs aktiviert und Tumorgene gebremst worden, schreiben US-Forscher (PNAS online). Gesamter Artikel unter:http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/prostatakrebs/default.aspx?sid=500232
Ärzte Zeitung, 30.07.2008 Mit dem Teilchenbeschleuniger gegen Krebs – künftig Routine DARMSTADT (dpa). Die Behandlung bösartiger Tumore mit sogenannten Ionenstrahlen aus dem Teilchenbeschleuniger soll künftig in Heidelberg, Marburg und Kiel klinische Routine werden. In diesen drei Städten werde es eigene Anlagen dafür geben, teilte die Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) in Darmstadt mit. Gesamter Artikel unter:…
Ärzte Zeitung, 19.02.2008 Heilungschance bei Prostata-Ca verdoppelt HAMBURG (dpa). Die Heilungschancen bei Prostata-Ca haben sich in den vergangenen Jahrzehnten fast verdoppelt. Entscheidend ist die frühzeitige Entdeckung. Gesamter Artikel unter: http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/prostatakrebs/default.aspx?sid=482975
Ärzte Zeitung vom 5.2.2008 Bereits fünf Tumorzentren von Deutscher Krebshilfe gefördert / Niedergelassene werden eingebunden Überall in Deutschland sollen Krebskranke künftig noch besser und schneller nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen behandelt werden als bisher. Durch eine engere Verzahnung von klinischer Forschung und Versorgung der Patienten in onkologischen Spitzenzentren sollen neue Therapiestrategien erarbeitet werden. Gesamter Artikel unter:…
Ärzte Zeitung online, 27.1.2009 Noch bessere Rundum-Bestrahlung gegen Prostatakrebs an der Uni Mannheim MANNHEIM (eb). Mit einer neuen Bestrahlungstechnik will das Universitätsklinikum Mannheim Krebserkrankungen zukünftig noch besser behandeln. Als eine von zehn Einrichtungen weltweit besitzt das Krankenhaus seit Dezember eine Weiterentwicklung der intensitätsmodulierten Radiotherapie (IMRT). Gesamter Artikel unter: http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/prostatakrebs/default.aspx?sid=530160
Ärzte Zeitung online, 11.06.2009 Uni Hamburg erforscht Potenzial des PCA3-Tests bei Prostatakrebs HAMBURG-EPPENDORF (eb). Die Hoffnung auf effektivere Tests zum Nachweis von Prostatakrebs wächst. Im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Diskussion steht der PCA3-Test zum Nachweis von Krebszellen im Urin. Immer mehr Patienten verlangen nach diesem neuen Verfahren, damit sie eine höhere Sicherheit haben, ob ein Tumor…