Ärzte Zeitung, 26.02.2008 Trend zu Ektomie bei aggressivem Prostatakrebs BERLIN (eis). Auch aggressive Tumoren der Prostata in fortgeschrittenen Stadien werden heute entfernt. Gesamter Artikel unter: http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/prostatakrebs/default.aspx?sid=484335
admin
aerzteblatt.de, Dienstag, 19. Februar 2008 E-Mail-Kontakt mit Chirurgen verbessert perioperative Betreuung Sydney – Viele Ärzte sind zurückhaltend, wenn Patienten sie um einen E-Mail-Kontakt bitten. Chirurgen der Universität Sydney haben in einer randomisierten kontrollierten Studie in den Archives of Surgery (2008; 143: 164-169) jedoch überwiegend positive Erfahrungen gemacht. Gesamter Artikel unter: […]
aerzteblatt.de, Dienstag, 19. Februar 2008 Mehr neue Krebsfälle bei Männern Berlin – Daten zur Verbreitung von Krebserkrankungen in Deutschland für das Jahr 2004 haben das Robert-Koch-Institut (RKI) und die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V. (GEKID) veröffentlicht. Gesamter Artikel unter: http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=31414
Ärzte Zeitung, 19.02.2008 Heilungschance bei Prostata-Ca verdoppelt HAMBURG (dpa). Die Heilungschancen bei Prostata-Ca haben sich in den vergangenen Jahrzehnten fast verdoppelt. Entscheidend ist die frühzeitige Entdeckung. Gesamter Artikel unter: http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/prostatakrebs/default.aspx?sid=482975
Ärzte Zeitung, 18.02.2008 Alles rund um den PSA-Wert Vor- und Nachteile des Prostata-spezifischen Antigens (PSA) in der Prostatakrebs-Diagnostik stellt der Herausgeber Professor Nikolaus Schmeller aus Salzburg werden in seinem Buch dar. Gesamter Artikel unter: http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/prostatakrebs/default.aspx?sid=482808
Ärzte Zeitung, 08.02.2008 Prostata-Ca: Mehr Lebensqualität mit Therapiepausen BERLIN (gvg). Beim hormonsensiblen Prostata-Karzinom erhöht die intermittierende antihormonelle Therapie Lebensqualität und sexuelle Zufriedenheit. In Frage kommt diese Option vor allem für jene Patienten, die initial gut ansprechen. Gesamter Artikel unter: http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/prostatakrebs/default.aspx?sid=481396
aerzteblatt.de, Dienstag, 5. Februar 2008 Oxford – Sexualhormone erhöhen das Risiko eines Prostatakarzinoms nicht. Das stellten Wissenschaftler der University of Oxford mittels einer Meta-Analyse von 18 früheren Studien fest. Sie veröffentlichen ihre Ergebnisse online im Journal of the National Cancer Institute (doi:10.1093/jnci/djm323). Gesamter Artikel unter: http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=31280
Ärzte Zeitung vom 5.2.2008 Neuer Test auf Prostata-Krebs noch genauer Forscher aus den USA haben einen neuen Urintest entwickelt, mit dem sich Prostata-Krebs genauer diagnostizieren lässt. Gesamter Artikel unter: http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/prostatakrebs/default.aspx?sid=480964
Ärzte Zeitung vom 5.2.2008 Bereits fünf Tumorzentren von Deutscher Krebshilfe gefördert / Niedergelassene werden eingebunden Überall in Deutschland sollen Krebskranke künftig noch besser und schneller nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen behandelt werden als bisher. Durch eine engere Verzahnung von klinischer Forschung und Versorgung der Patienten in onkologischen Spitzenzentren sollen neue Therapiestrategien […]